Nach einer langen Vorbereitungsperiode stand jetzt endlich der erste Weltcup auf dem Programm. Das Rennen fand im deutschen Albstadt statt. Die Strecke wurde extra für den Weltcup angepasst. So gab… es zwei steile Auftstiege zu bewältigen. Die Abfahrten wurden mit künstlichen Hindernissen gespickt und wurden so technisch anspruchsvoll. Während es am Donnerstag und am Freitag noch regnete, war das Wetter am Samstag schön und die Strecke grösstenteils trocken. Dank meinen UCI Punkten vom letzten Jahr hatte ich die Startnummer 7. Das bedeutete ich durfte zum ersten Mal an einem Weltcup aus der ersten Reihe starten. Ich nutzte die Gelegenheit und konnte als Zweiter in die erste Kurve einbiegen. Bis es dann in den schmalen Aufstieg ging verlor ich noch ein paar Plätze. Die erste Runde wurde sehr schnell gefahren. Ich kam als Zehnter zurück und versuchte zusammen mit Michiel van der Heijden weiter nach vorne zu fahren. Die dritte und vierte Runde bin ich dann alleine gefahren. Es war ein ständiger Wechsel in der Rangreihenfolge. Als gegen Ende der vierten Runde der Italiener Daniele Braidot wegen eines Schaltproblems kurz vom Rad musste und der Franzose Julien Trarieux eine Krise hatte, ging ich als fünfter auf die letzten zwei Runden. Es dauerte aber auch nicht lange bis sie sich aufgefangen hatten und mich wieder überholten. Auf der letzten Runde musste ich mich noch vom Belgier Jeff Luyten überholen lassen. Ein Start Ziel Sieg feierte der Deutsche Markus Schulte-Lüzum. Er gewann seinen Heimweltcup in 1:21:16 vor dem Belgier Jens Schuermans und dem Hollander Michiel van der Heijden. Ich wurde mit 1:54 Minuten Rückstand Achter. Mit meinem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, da ich nur gerade 27 Sekunden auf den Fünften verlor. Jetzt freue ich mich auf den nächsten Weltcup in Nove Mesto (CZE) am kommenden Samstag.